Equine Dry Needling nach der Methode Schachinger
Das Equine Dry Needling nach Methode Schachinger ist eine Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten (= lokal begrenzte Muskelverhärtungen wovon Schmerzen ausstrahlen) mithilfe steriler Akupunkturnadeln zur Reduzierung oder Behebung von muskulären Schmerzen.
Die Nadel verschafft in der kontrakten Muskulatur einen Raumgewinn und durchbricht den Teufelskreislauf, da wieder Sauerstoff zu den Muskelfasern gelangen kann. So werden kontrakte Muskelfasern aufgelöst und können in ihren normalen physiologischen Zustand zurückkehren.
Kontraindikationen:
- akute Muskelprobleme (Kreuzverschlag)
- akute Schlagtraumata (Hämatome)
- lokale oder systemische Infektionen mit oder ohne Fieber
- Tumorerkrankungen
- Trächtigkeit
- Hufrehe
- Hautdeffekte im betroffenen Areal
- PSSM / MIM
- Lymphödeme
- ECVM
- blutverdünnende Maßnahmen (auch Gabe von Ingwer, Arnika, Weidenrinde)
- schlechter Allgemeinzustand